top of page

Jens Müller, Bariton

Herr Fluth

 

Der Münchner Bariton erhielt seine Gesangsausbildung bei dem Bassisten Nikolaus Hillebrand am heimischen Richard-Strauss-Konservatorium, und privat beim amerikanischen Baßbariton Harry Dworchak. Zudem besuchte er die Meisterklassen von Edith Mathis, Kerstin Meyer, Josef Metternich und Hanno Blaschke. Bereits während seines Studiums wurde er als festes Mitglied in den Chor der Bayerischen Staatsoper aufgenommen. Operngastspiele führten ihn als Solist u.a. an das Anhaltische Theater Dessau, das Musiktheater Friedrichs-hafen, die Bayerische Kammeroper Veitshöchheim, das Opernfestival Gut Immling, die Münchener Biennale, das Festspielhaus Neuschwanstein, die North West Opera (Irland), die Opernfestspiele von Hallwyl (Schweiz) und die Mailänder Accademia di Belle Arti di Brera.

Jens Müller konzertierte mit den Aargauer Symphonikern, den Prager Philharmonikern, der Deutschen Staats-philharmonie Rheinland-Pfalz, dem Plovdiv Symphonic Orchestra und den Münchner Symphonikern. Er interpretierte den Graf von Almaviva, Figaro, Giorgio Germont, Rigoletto, Escamillo, Friedrich von Telramund, Fürst Jeletzkij, Marcello, Tonio, Wozzeck, Graf Danilo, Gabriel von Eisenstein und  die Carmina Burana von Carl Orff. Darüber hinaus ist Jens Müller Stipendiat der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Bayreuth. Im November 2011 sang er im Konzert des Opernverein Vaduz die Partie des Ben im Einakter Das Telephon von Gian Carlo Menotti, 2012 den Papageno in Die Zauberflöte und 2014 den Fürst Ottokar in Der Freischütz.

 

bottom of page