

Markus Raab, Bass
Falstaff
Der aus dem schwäbischen Biberach stammende Bass erhielt seine Ausbildung bei Wicus Slabbert und Bernarda Bobro. Seine sängerische Laufbahn begann im Rahmen des Belvedere Wettbewerbs 2002 in Wien. Es folgten Engagements an das Stadttheater St.Gallen und an die Wiener Kammeroper.
Von der Saison 2003/04 bis zur Saison 2008/09 war Markus Raab Ensemblemitglied der Volksoper Wien.
2004 sang Markus Raab den Kezal (Die verkaufte Braut) bei den Festspielen der Oper Klosterneuburg.
In St. Gallen gastierte er 2005 als Lord Syndham in Zar und Zimmermann und 2009/10 als Gastwirt/Gouverneur in Mitch Leighs der Mann von La Mancha.
2005 sang er den 2. Gefangenen (Fidelio) sowie 2006 den Harlekin in Schulhoffs Flammen im wiedereröffneten Theater an der Wien.
Am Landestheater Bregenz war er als Drunken Poet in Henry Purcells Fairy Queen zu sehen und bei den Bregenzer Festspielen als John Shears in Benjamin Brittens Operette Paul Bunyan als Würdenträger in Weinbergs Oper Das Portrait. 2009 sang er den Sarastro (Zauberflöte) am Musiktheater Friedrichshafen und im Februar 2014 den Sparafucile/Monterone in Verdi‘s Rigoletto im Landestheater Vorarlberg. Im August 2014 wird er den Gonzo in der Uraufführung Trans Magreb an den Bregenzer Festspielen singen.
Markus Raab war 2012 als Sarastro in „Der Zauberflöte“ als Kuno 2014 im „Freischütz“ beim Opernverein Vaduz.